Beschreibung
Die Blüten finden wir von ihrer Erscheinung viel eleganter, da sie viel kleiner und von kräftiger Farbe sind als bei anderen Farbauslesen von uns. Blüht in der Natur von Oktober bis Februar. Synonym Tulbaghia fragrans. Wird in der Literatur auch oft als Pink Agapanthus bezeichnet. Die Blätter sind deutlich breiter als bei den anderen Arten und Tulbaghia simmleri ist auch nicht ganz so wüchsig wie Tulbaghia violacea. Wobei Tulbaghia simmleri unterirdische Ausläufer bildet und Tulbaghia violacea wie viele andere Tulbaghien als kleiner Horst wächst. Tulbaghia simmleri ‘ Porzellan ‘ ist eine Auslese aus dem Jahr 2007 die wir endlich wieder in sehr kleinen Stückzahlen anbieten können.
Zimmerknoblauch | Tulbaghia sind ausdauernde Stauden, die aus Südafrika kommen und bei uns nicht winterhart sind. Sie brauchen einen sonnigen Platz, von April bis August regelmässig Dünger und möchten ungestört wachsen, damit sich regelmässig ein schöner Blütenflor bilden kann. Immergrüne (evergreen) Pflanzen sollten hell und trocken, laubeinziehende (deciduous) Pflanzen dunkel und trocken bei 0 bis 7 Grad Celsius überwintert werden. Sie können für die Düngung Ihrer Tulbaghien, den von uns in unserer Kultur entwickelten Blumenzwiebeldünger ZwiebelVital nehmen. Auch wenn die Pflanzen im ersten Jahr nach dem Kauf noch nicht blühen sollten, werden sie sich Jahr für Jahr besser in Ihrem Topf etablieren und der Blütenflor den die Pflanzen zeigen, wird immer reicher werden.